fbpx

3d-gesichtsmodellierung mit radiesse®

Das Gesicht neu definieren, straffen und ihm Volumen verleihen

Alterungsprozesse oder plötzliches Abnehmen bleiben nicht ohne Auswirkungen auf das Gesicht und lassen es oft schlaff und kraftlos erscheinen. Geringe Elastizität und ein niedriger Kollagengehalt sind die Ursache für eine erschlaffte Wangenpartie (Wangenknochen und Wangen) und den Konturverlust des Gesichtsovals.

Die 3D-Modellierung ist eine medizinisch-ästhetische Behandlung, die praktisch schmerzfrei ist und auf Kalzium-Hydroxylapatit (Radiesse®) basiert, einer Substanz, die Volumen und Festigkeit wiederherstellt und das Erschlaffen des Gesichtsgewebes verhindert. Aufgrund seiner 3D-Molekularstruktur, die der Hautermattung Resistenzen entgegensetzt, und seiner Viskosität, die eine größere Flexibilität und bessere Anpassung an die Gesichtskonturen ermöglicht, lässt sich mit der 3D-Modellierung mit Kalzium-Hydroxylapatit ein homogenes und sehr natürliches Ergebnis erzielen.

Wie ein echtes Facelifting, aber ohne Operation und mit sofortiger und lang anhaltender Wirkung.

Zunächst wird eine detaillierte Untersuchung des Patienten durchgeführt und die Behandlungszonen werden definiert. Für den Infiltrationsprozess verwendet der Arzt eine sehr feine, flexible Nadel, mit der Kalzium-Hydroxylapatit (Radiesse®) langsam unter die Hautoberfläche injiziert wird.

Während des Verfahrens wird der Bereich massiert, um die Substanz besser zu verteilen und eine homogene Wirkung zu erreichen. Der Patient wird gebeten zu gestikulieren, um ein 100% natürliches Ergebnis zu erzielen, das auf seiner eigenen Mimik basiert.

Nach der Behandlung können minimale Rötungen und Ödeme auftreten, die innerhalb weniger Stunden verschwinden und leicht mit Make-up abgedeckt werden können.

 

Technische Daten

Grad der Schmerzen

Praktisch schmerzfrei

Erholungszeit

Auf der Haut können leichte Ödeme und Rötungen auftreten, die nach wenigen Stunden nachlassen

Dauer der Behandlung

Abhängig vom Einzelfall

Dauer der Sitzung

30 Minuten

Empfindung

Verspüren leichter Stiche

Wirkung

Vermindert die Auswirkungen des Alters auf die Haut (eingefallene, erschlaffte Haut)

Ergebnisse

Jüngeres und strafferes Aussehen des Gesichts

Vorher und nachher

Technische Daten

Ästhetische Medizin

Medizinische Diagnose erforderlich

Grad der Schmerzen

Praktisch schmerzfrei

Erholungszeit

Auf der Haut können leichte Ödeme und Rötungen auftreten, die nach wenigen Stunden nachlassen

Dauer der Behandlung

Abhängig vom Einzelfall

Dauer der Sitzung

30 Minuten

Empfindung

Verspüren leichter Stiche

Wirkung

Vermindert die Auswirkungen des Alters auf die Haut (eingefallene, erschlaffte Haut)

Ergebnisse

Jüngeres und strafferes Aussehen des Gesichts

Vorher und nachher

Die 3D-Gesichtsmodellierung kämpft wirksam gegen erschlaffte Gesichtshaut, die von einem Mangel an Elastizität und Kollagen aufgrund von Alterungsprozessen oder plötzlicher Gewichtsabnahme verursacht wurden.

Sie definiert das Gesichtsoval neu und verleiht den eingefallenen Gesichtspartien, Wangen und Wangenknochen erneut ihr Volumen. Sie stellt die Gesichtsform wieder her, strafft die Haut und die eingefallenen Partien und gibt dem Gesicht sein natürliches Aussehen zurück.

Verjüngt den Gesichtsausdruck und verleiht Festigkeit und Vitalität.

  • Sonnenschutz verwenden.
  • Vermeiden Sie Sonnenexposition.
  • Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes.
  • Innerhalb von mindestens 15 Tagen keine weiteren Infiltrationen vornehmen.
  • Überprüfen Sie die Verträglichkeit mit bestimmten Medikamenten.
  • Schwangere oder stillende Frauen.
  • Menschen mit aktiven Hautinfektionen, die bereits vorher dauerhafte Füllungen hatten.
  • Menschen mit Krebs, Autoimmunerkrankungen oder die Antikoagulantien einnehmen.

FAQs

Worin besteht der Unterschied zwischen der 3D-Gesichtsmodellierung und anderen Gesichtsbehandlungen zur Beseitigung von Falten und feinen Linien? Was ist effektiver?

Wenn wir über 3D-Gesichtsmodellierung sprechen, beziehen wir uns auf Kollagen-Induktoren, die nicht nur das durch den Alterungsprozess verlorene Volumen wiederherstellen, sondern auch einen straffenden Effekt haben, um Erschlaffung vorzubeugen oder zu behandeln.

Worin besteht der Unterschied zwischen Kalzium-Hydroxylapatit, Hyaluronsäure und Botulinumtoxin?

Kalzium-Hydroxylapatit hat eine doppelte Wirkung, es gibt Volumen und strafft; Hyaluronsäure gibt Volumen, und Botulinumtoxin ist ein Protein, das die Gesichtsmuskeln entspannt.

Worin bestehen der Unterschied zwischen Hyaluronsäure und Radiesse?

Es handelt sich um zwei unterschiedliche Behandlungen; Hyaluronsäure ist indiziert, um Volumen und Feuchtigkeit zu spenden, und Radiesse® bewirkt eine Kollageninduktion, Radiesse® spendet nicht nur Volumen, sondern hat auch einen straffenden Effekt dank der angeregten Kollagenbildung.

Frage nach einer Diagnose GRATIS BERATUNG. TERMINVER-
EINBARUNG online